Feierliche Eröffnung der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Clienia Schlössli AG

Feierliche Eröffnung der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Clienia Schlössli AG

Heute wurden die neuen Gebäude feierlich eröffnet. In ihrem Grusswort betonte die Zürcher Regierungspräsidentin Natalie Rickli (Bild unten), wie wichtig es sei, sich für die psychische Gesundheit junger Menschen einzusetzen. Clienia-CEO David J. Bosshard freute sich, dass mit dem Angebot ein weiterer Meilenstein im Einsatz für die psychische Gesundheit erreicht wurde.

80 Gäste aus Politik und Gesundheitswesen eröffneten heute gemeinsam mit der Clienia AG, einigen Vertretern von Architektur- und Bauseite und Medien die neue Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP) in Oetwil am See. Mit den drei zusätzlichen Stationen in einem neuen Gebäude auf dem Klinikareal wächst die Clienia Privatklinik Schlössli von bisher 252 sukzessive auf insgesamt 279 Betten. Die erste KJPP-Station wurde am 6. November eröffnet. Sie war nach drei Tagen voll belegt und innert weniger als einer Woche überbelegt. Die zweite Station kam diese Woche hinzu, die dritte wird ab Februar 2025 belegt. Allen jungen Hospitalisierten steht die Klinikschule auf dem Areal offen.

Hier gehts zur Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Natalie Rickli während ihrer Ansprache
 
In den Räumlichkeiten der neuen Kinder- und Jugendpsychiatrie (v.l.n.r.): Irene Walczewski, Bereichsleiterin Pflege Clienia Young, Jörg Gruber, Leiter Versorgungsplanung  Gesundheitsdirektion Zürich, Ingrid Wolf, Pflegedirektorin Clienia Schlössli, Norbert Vetterli, Klinikdirektor Clienia Schlössli, Natalie Rickli, Regierungspräsidentin, Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl, Ärztlicher Direktor Clienia Schlössli, Dr. med. Nadja Weir, Kantonspsychiaterin, Dr. med. Niklas Brons, Chefarzt Clienia Young.
Teilen Sie den Beitrag
Facebook
Twitter
LinkedIn
Email